Ein Ausflug in die Eifel
Am 01. Oktober 2023 unternahm der MGV nach vierjähriger Pause mal wieder einen Tagesausflug, dieses Mal in die Eifel. In den vergangenen Jahren konnte coronabedingt kein Ausflug durchgeführt werden. Vermutlich deswegen schenkte uns der Wettergott herrlichstes Ausflugswetter mit angenehmen Temperaturen und Sonnenschein pur.
Am frühen Sonntagmorgen gegen 8.00 Uhr bestiegen die Sänger mit Ihren Frauen, sowie Förderer und Freunde den Doppeldeckerbus voller Vorfreude auf diese Tour. Nach etwa 90 Minuten erreichten wir das erste Etappenziel, den Bahnhof in Brohl. Dort wartete schon die Brohltal-Eisenbahn auf die gespannten Ausflügler. Schnell bestiegen wir den Vulkan-Express und nahmen auf den einfachen Holzbänken Platz. Es zeigte sich schnell, dass der Vulkan-Express die Eifeler Antwort auf den ICE ist. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 20 km/h fuhr die Bahn durch die wunderschöne Landschaft mit dem Ziel der Endstation in Engeln. Wahrlich eine Alltags-Entschleunigung kombiniert mit Technik- und Naturerlebnis. Der „Schaffner“, eine fantastische Kombination zwischen Verkaufsgenie, Reiseleiter und Entertainer unterhielt die muntere Gesellschaft und wies immer wieder auf die Besonderheiten des Vulkanexpresses oder der Vulkanlandschaft hin. Mit dem gleichen Elan verkaufte er uns geschäftstüchtig aller Art von Getränken.
Bestens unterhalten erreichten wir gegen 11.00 Uhr den Bahnhof Engeln und verließen gut gelaunt die Bahn. Dort versammelte sich der Chor und trug unserem Schaffner und Alleinunterhalter noch auf dem Bahnsteig als Dankeschön ein Ständchen vor.
Anschließend bestiegen wir wieder den wartenden Bus und fuhren zur Vulkan-Brauerei, wo wir unser Mittagessen einnehmen konnten. Nach der hervorragenden Stärkung brachte uns der Bus zu unserem nächsten Ziel, Maria Laach. In der dortigen Klosterkirche konnte der Chor mit „Herr, Du lädst uns ein zum Gebet“, „Dankeslied“ und „Ein schöner Tag (Amazing Grace)“ 3 Kirchenlieder aus seinem Repertoire vortragen. Anschließend hatten wir die restliche Zeit zur freien Verfügung und nutzten diese, zum Beispiel, um die Gärtnerei zu besichtigen und / oder einen Kaffee mit Kuchen oder Eis zu genießen.
Gegen 16.15 Uhr nahm die muntere Gesellschaft wieder Platz im Bus und startete zur Heimfahrt in Richtung Winterscheid, wo man sich verabschiedete und nach Hause ging.
Festzuhalten bleibt, dass es ein sehr gelungener Ausflug mit vielen Eindrücken und schönen Erlebnisse bei bestem Reisewetter war.
Ein besonderer Dank geht an Monika Busch, die die Reise perfekt vorbereitet und detailliert geplant hatte!
Für den Vorstand
Christoph Reuter
Gerne war der Männergesangverein „Sangeslust“ Winterscheid der Einladung der Dorfgemeinschaft Hönscheid gefolgt, um das Kapellenfest gesanglich mitzugestalten. Bei heißem Sommerwetter begann Pater Leszek gegen 15.00 Uhr mit der Heiligen Messe mit Kräutersegnung. Mit den Liedbeiträgen „Kumbaya my Lord“, „Von guten Mächten“, „Dankeslied“ und „Nit alle Engel han Flöjel“ trug der Männergesangverein zu einem guten Gelingen der Messe an der Kapelle in Hönscheid bei.
Anschließend traf man sich zum geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränke und Gegrilltes. Dort brachte der Männergesangverein noch 3 weltliche Lieder zum Besten: „Auf das Leben“, „Im Dorf, wo ich geboren bin“ und “Alt wie ein Baum“. Nachdem sich die Chormitglieder und ihre Frauen ausreichend gestärkt hatten, verabschiedeten sie sich von der Dorfgemeinschaft und wünschten der Veranstaltung noch viel Erfolg.
Da unser Chorleiter Uli Stommel an diesem Tag verhindert war, hatte sich erfreulicherweise der Organist und Chorleiter Martin Blumental bereit erklärt, den Chor zu dirigieren. Dies ist ihm mit all seiner Erfahrung erfolgreich und souverän gelungen. Dafür sein ihm an dieser Stelle ganz herzlich gedankt!