Eine Nachbetrachtung
Am 13. Mai 2023 hatte der MGV nach 3 Jahren Coronapause wieder zu seinem Frühlingsfest in die Begegnungsstätte der Lebensgemeinschaft Eichhof eingeladen. Trotz dieser langen Pause stieß dieses Fest zu unserer Freude auf besonders guten Zuspruch. Es kamen mehr Gäste als in den Jahren zuvor. Es mussten sogar einige auf der Empore Platz nehmen!
Zu Beginn begrüßte unser erster Vorsitzende Rolf Siebigteroth die Gäste und teilnehmenden Chöre. Mit seiner humorvollen und lockeren Art führte er auch im Laufe des Abends durch das Programm.
Nach der Begrüßung eröffnete der MGV Winterscheid unter der musikalischen Leitung von Ulrich Stommel den Liederabend mit den Stücken „Hab mein Wagen vollgeladen“, „Ihr von Morgen“ von Udo Jürgens und „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus dem Musical Tabaluga. Für dieses Lied unterstützte die junge Marie von Nesselrode von dem Kinderchor Winterscheid als Solistin den Männerchor. Mit ihrer wunderschönen und glockenreinen Stimme verzückte sie das begeisterte Publikum.
Folgende drei Chöre hatte der MGV für sein Konzert gewinnen können:
Frauenchor „La bella musica“ aus Hennef-Bröl, den MGV 1854 Marienberghausen e. V. und den Quartettverein Eischeid. Die teilnehmenden Chöre brachten vielfältige und abwechslungsreiche Liedstücke aus ihrem Repertoire zum Vortrag. Alle Chöre boten für einzelne Stücke auch Solisten auf, die mit ihren kräftigen und sicheren Stimmen die fachkundigen Zuschauer begeisterten. Auch war bemerkenswert, dass alle Chöre auch durchaus modernes Liedgut in ihrem Repertoire hatten und mit Bravour vortrugen: z. B. „80 Millionen“ von Max Giesinger, „Wellerman“ von Nathan Evans, „Weit, weit, weg“ von Hubert von Goisern sowie „Hoch“ von Tim Bendzko. Dies kann durchaus als Möglichkeit angesehen werden, jüngere Mitglieder für die Vereine zu gewinnen. Ein Gebot der Stunde für nahezu alle Chöre.
Der MGV Marienberghausen bewies an diesem Abend, dass er sich zurecht als Meisterchor bezeichnen darf. Die Zugabe „Das Tal der Berge“ (Benia calastoria) war Chorgesang in höchster Vollendung!
Nach der Pause begann der Frauenchor aus Hennef Bröl den 2. Teil und wusste mit seiner fröhlichen und passenden Liedauswahl zum Frühlingsfest die fachkundigen Zuhörer zu begeistern.
Im Anschluss daran beendete der MGV „Sangeslust“ Winterscheid den Vortragsabend mit den Liedern „Wo die Liebe hinfällt“, „Hoch“, „Kutt jot heim“ sowie als Zugabe „Auf das Leben“. Für das Lied „Wo die Liebe hinfällt“ hatte der Chor seine beiden Sänger Thommy Giermann und Oliver Schmidt als Solisten aufgeboten. Ein besonderes visuelles Highlight jedoch boten die beiden Chormitglieder Albert Mengede und Ferdi Rey, die das ungleiche Liebespaar, (der kleine dicke Mann und die lange dünne Frau), das in dem Lied besungen wird, verkörperten. Die schauspielerische Leistung der beiden stieß beim Publikum auf volle Begeisterung.
Im Anschluss an die Chorgesänge sorgte der bekannte Gitarrist und Sänger Paul Radau aus Much für Stimmung.
Ein Dankeschön geht an die zahlreichen Gäste, den teilnehmenden Chöre, der flotten Bedienung im Saal, sowie der Lebensgemeinschaft Eichhof, deren Versammlungssaal wir nun bereits zum 8. Mal für unser Frühlingsfest nutzen konnten.
Ein besonderer Dank geht auch dieses Mal an unsere Frauen, die uns beim Losverkauf, Tischschmuck sowie der Vorbereitung der Snacks und dem Verkauf von Speis und Trank unterstützt haben.
Wir freuen uns jetzt schon auf das Frühlingsfest 2024!
Für den Vorstand
Christoph Reuter
Auf dem Frühlingsfest des MGV Winterscheid am 13.05.2023 im Haus der Begegnung im Eichhof wurde traditionell wieder eine Tombola durchgeführt. Wir danken allen, die mit dem Kauf der Lose die Veranstaltung und den Männergesangverein unterstützt haben. Wir bedanken uns bei den Sponsoren, die zahlreiche Preise für die Tombola gestiftet haben: Hotel/Restaurant „Zur Post“ - Familie Halber (Winterscheid); Getränke Schmitz & Hergt - Familie Schmitz (Derenbach); Raiffeisen Warengenossenschaft (Bröleck); Haar Expertenteam - Michael Hanke (Derenbach) sowie Floristik Fachgeschäft „Blatt & Blüte“ - Familie Hanses (Neunkirchen).
Folgende Los-Nummern haben gewonnen:
- Preis: 3334, 2. Preis: 1050, 3. Preis: 2503, 4. Preis: 398, 5. Preis: 187.
Sachpreise:
17, 219, 483, 485, 512, 609, 694, 752, 758, 811, 858, 860, 885, 909, 959, 964,
1041, 1174, 1176, 1180, 1244, 1269, 1458, 1517, 1748, 1756, 1822, 1896, 1969,
2010, 2038, 2082, 2243, 2288, 2499, 2543, 2824, 2825, 2936, 2944,
3012, 3032, 3130, 3196, 3232, 3433, 3443, 3461, 3497.
Gewonnene Preise können bis zum 31. Mai bei Trudi Alda abgeholt werden. Kontakt: 02247-1689.
Für den Vorstand: Stephan Noll
Einladung zum Frühlingsfest des Männergesangvereins „Sangeslust“ Winterscheid am 13. Mai 2023 im Eichhof
Der Männergesangverein „Sangeslust“ Winterscheid lädt für Sonnabend, den 13. Mai 2023 ab 19.30 Uhr zu einer musikalischen Frühlingsreise in das Haus der Begegnung der Lebensgemeinschaft Eichhof in Bröleck ein. Der Eintritt ist wie immer frei.
Nachdem in den vergangenen 3 Jahren die Veranstaltungen zum Frühlingsfest des MGV infolge der Coronapandemie nicht durchgeführt werden konnten, freuen wir uns umso mehr, in diesem Jahr wieder zu diesem musikalischen Hochgenuss einladen und unsere extra für dieses Fest einstudierten Gesangsstücke einem aufmerksamen Publikum vortragen zu können.
Genießen Sie einen schönen Abend und lassen Sie sich bei Speis und Trank zunächst auf eine vielseitige Reise durch die Facetten des musikalischen Repertoires der verschiedenen Chöre mitnehmen und danach diesen Abend mit uns gemeinsam beim Tanz und in netter Geselligkeit ausklingen.
Neben dem MGV „Sangeslust“ werden folgende Chöre bei unserem Frühlingsfest auftreten und verschiedene Lieder vortragen:
La Bella Musica (Damenchor aus Hennef-Bröl)
Quartettverein Eischeid
MGV Marienberghausen (Meisterchor)
Einen besonderen Gastauftritt wird der neue Kinderchor aus Winterscheid haben, der gemeinsam mit dem MGV ein Lied vortragen wird.
Im Anschluss an den Chorgesang wird Sie der bekannte Gitarrist und Sänger Paul Radau aus Much musikalisch unterhalten.
Im Laufe des Abends wird auch wieder eine Tombola durchgeführt, bei der neben dem Hauptgewinn in Höhe von 300 € viele hochwertige und attraktive Preise auf die Gewinner warten.
Zum Abschluss der Veranstaltung wird Markus Kolf am Keyboard zum Tanze aufspielen.
Der MGV wird für diesen Abend wieder einen Bustransfer organisieren. Mit dessen Hilfe können unsere Gäste, die nicht mobil sind, von Winterscheid und Umgebung nach Bröleck und wieder zurück chauffiert werden. Anmeldungen für den Bustransfer richten Sie bitte zeitnah an Thomas Giermann unter 0151/55127575. Die Abfahrt wird an der Bushaltestelle Winterscheid Schule erfolgen.
Wir hoffen, wir haben Sie mit unserem Programm neugierig gemacht. Merken Sie sich den Termin vor und besuchen Sie uns auf unserem Frühlingsfest!
Frühlingsfest am 13. Mai 2023, Beginn um 19.30 Uhr im Eichhof
Wir freuen uns auf Sie.
Für den Männergesangverein
Christoph Reuter
Drei Jahre mussten wir warten. Am Karnevalssamstag 2023 konnten wir endlich wieder die traditionelle Sitzung des MGV durchführen. Die Stimmung war, wie gewohnt, eine Wucht! Von den tollen Auftritten begeistert, ließ das sensationelle Publikum die Feuerwehrhalle immer wieder mal abheben.
Wir danken nochmals allen, die mitgeholfen haben, dass es ein so schöner Abend werden konnte. In der Sitzung hatte sich Präsident Stephan Noll bei allen persönlich bedankt und hoffentlich niemand vergessen.
An dieser Stelle wollen wir jedoch nochmal die großartigen Auftritte würdigen.
Ein toller Auftakt gelang dem Winterscheider Kinderprinzenpaar Isabelle I. und Nico I. mit ihrem Panzerknacker-Gefolge.
Es folgte das Männer-Ballett, die Teichboys aus Much-Kreuzkapelle, mittlerweile mit weiblicher Verstärkung.
Anschließend besangen die Jecken Mädels (Julia Kieser, Tamara von Panzer, Meike Löwensen, Sanni Siller, Kerstin Mengede) den „Skandal en Wöngtesch“.
Anschließend stiegen die MGV-Sänger Helmut Eiserfey & Oliver Schmidt als zwei echte Fründe von vüür und honger Kuchem in die Bütt.
Rot-Weiß Hänscheid begeisterte mit ihrem akrobatischen und stimmungsvollen Show- und Gardetanz.
In einer Welturaufführung des TV Wöngtesch wagten die Zwei echten Kääls (Arno Schiefen und Markus Neuber) einen witzig-liebevollen Blick auf die Besonderheiten von Winterscheid.
Es folgte der rhythmisch mitreißende Auftritt des Tambour Corps Wolperath.
In ihrer Büttenrede verrieten Et Weiherblöömche und et Claudia vom Backshop (Silvia Guth und Claudia Giese) so manches Geheimnis über das Zusammenleben mit den Nachbarn sowie mit ihren Ehemännern.
Dass man mit Besen, Mülltonnen und Bierflaschen Rhythmen und Musik erzeugen kann, zeigten uns dann die Gelben Säcke (Christian Müller, Thorsten Fürst, Detlef Müller, Sebastian Löwensen, Patrick Schild, Andreas Tel, Konstantin Schild, Achim Müller). Sie wurden verstärkt durch Merle Löwensen am Saxophon und für die Zugabe von ihren Partnerinnen.
Zum krönenden Abschluss, nach dem begeisternden Auftritt der Blue-Girls aus Ruppichteroth (Show- und Gardetanz) sang der ganze Saal „bye, bye my love… bis zum nächsten Mal“.
Danke nochmal an unseren Herrn Kapellmeister, Markus Kolf. Bereits vor Sitzungsbeginn brachte er mit seinen stimmungsvollen Liedern das Publikum zum Schunkeln. Nach dem Ende des Sitzungsprogramm spielte er noch lange zum Tanz auf.
Für den Vorstand - Stephan Noll